Elektra Solar begeistert auf der AERO 2025 mit dem preisgekrönten Elektra Trainer

 

Friedrichshafen, April 2025 — Die Elektra Solar GmbH hat auf der AERO 2025 mit der Vorstellung ihres bahnbrechenden zweisitzigen Elektroflugzeugs, dem Elektra Trainer, für Furore gesorgt. Als erstes und einziges elektrisch betriebenes Flugzeug, das in der deutschen Ultraleicht-Klasse (UL) zugelassen ist, setzt der Elektra Trainer einen neuen Maßstab für nachhaltige Luftfahrt.

Die Version mit festem Fahrwerk (FG), speziell für Flugschulen entwickelt, erregte besonderes Interesse aufgrund ihrer herausragenden Flugleistungen und fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale. Ausgestattet mit einem vollständig integrierten elektronischen Cockpit, Cloud-Konnektivität und einem automatischen Systemüberwachungs-Tool garantiert der Elektra Trainer maximale Sicherheit und Effizienz. Sein doppelt redundantes Antriebssystem unterstreicht zusätzlich die hohe Zuverlässigkeit.

Bei der Flugshow zeigte das Flugzeug sein beeindruckendes Können: Pilot Uwe Nortmann begeisterte am Donnerstag mit spektakulären Überflügen und demonstrierte am Samstag die Schleppfähigkeit des Elektra Trainers für doppelsitzige Segelflugzeuge. Diese Auftritte unterstrichen die Vielseitigkeit und robuste Konstruktion des Flugzeugs und hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern.

Die Innovationskraft von Elektra Solar wurde mit dem renommierten Flieger Magazin Award in der Kategorie Elektroflugzeuge gewürdigt – vor namhaften Mitbewerbern wie Diamond mit der eDA40 und Bristell mit der B23 Energic. Diese Auszeichnung bestätigt das überlegene Design und die hervorragende Leistung des Elektra Trainers in der wachsenden Branche der elektrischen Luftfahrt.

Das Echo auf den Elektra Trainer bei der AERO 2025 war überwältigend: Auf dem Titelblatt der Sonderausgabe der Flieger Magazin zur AERO 2025 war das Flugzeug zu sehen, und auch in den sozialen Medien wurde das innovative Konzept und die nachhaltige Ausrichtung des Elektra Trainers begeistert gefeiert.

Mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 km/h, einer Reichweite von bis zu 300 km und einer besten Gleitzahl von 25 verbindet der Elektra Trainer Leistung mit umweltfreundlichem Betrieb. Sein niedriger Geräuschpegel von unter 50 dB und sein effizienter Energieverbrauch machen ihn zur idealen Wahl für moderne Flugschulen und umweltbewusste Piloten.

Der Erfolg von Elektra Solar auf der AERO 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für den Fortschritt in der elektrischen Luftfahrt und zeigt das Potenzial für nachhaltige, leistungsstarke Flugzeuge in der allgemeinen Luftfahrt.